Hallo!

Wann kann man wieder nach Irland fahren?

Am 21.1.2021 sagten die irischen Tourismusverantwortlichen so: Entweder im zweiten Quartal oder „im Sommer“.
Letze Woche mahnte der irische Regierungschef. Man solle sich vorsichtshalber auf 0 internationale „Arrivals“ einstellen – das ganze Jahr.
Hmm.
Frau Merkel sagt ja „Ende des Sommers“ – vor der großen Wahl…und der sächsische Ministerpräsident meint: keine Reisen an Ostern

 

Nachtrag (21.5.21)

Hier ist es aktuell weitergegangen: Internationaler Tourismus könnte noch vor August nach Irland zurückkehren. Und wer England und Wales nur als Transit benutzt, muss nicht in die Quarantäne. Der EU Impfausweis kommt auch. Mal sehen ob rechtzeitig.

 

Wir haben mehr ein bißchen mehr dazu zu sagen… siehe unten. Nur den regelrechten „Erlaubnistermin“ wird es auch diesen Sommer vielleicht nicht geben.
Richtig versichert – siehe unten - würde eine Absage auch keine finanziellen Nachteile mit sich bringen.

Man muß wahrscheinlich selbst aktiv werden und für seine Entscheidung dann auch etwas Mut (und Zeit) aufbringen.
Das haben auch im letzten Sommer genügend andere getan – und kamen heil wieder zurück. Wir hingegen wurden angefeindet, von einigen offiziellen irischen Stellen. Weil wir enttarnt hatten, was bis zum 4.2.21 gegolten hatte: die 14 tägige irische Quarantäne „Vorgabe“ hatte keinerlei rechtliche Qualität: sie war eine Bitte, ein Rat. Nichts mehr.

Das hat sich jetzt geändert: Jeder Einreisende muss sich nach einem neuen Gesetz seit dem 4.2.21 an folgende Vorgaben halten:

  • Ein negativer Covid-19 RT-PCR Test, der nicht älter als 72 Stunden ist, muss vor Einreise an der Fähre oder Flieger vorgezeigt werden und zusätzlich bei der Einreise
  • Eine 14-tägige Quarantäne muss in der Locater Form angebenen Unterkunft absolviert werden.
    Es kann aber nach 5 Tagen ein weiterer Covid Test gemacht werden. Fällt dieser negativ aus, darf die Quarantäne beendet werden.
  • Die Unterkunft darf während der 14 Tage Quarantäne nur in unvermeidbaren Notfällen verlassen werden oder im Falle der Ausreise aus Irland.
  • Nach 5 Tagen Quarantäne in Irland kann die Unterkunft für einen PCR Test verlassen werden. Fällt dieser negativ aus, darf die Quarantäne beendet werden. Es können dann aber immer noch Reisebeschränkungen innerhalb Irlands gelten.

 

 

Wir bitten Sie daher sich regelmäßig über den aktuellen Stand (bezüglich Covid-19/Corona) was die Einreisebestimmungen in die verschiedenen Länder, die Sie bei Ihrer Reise möglicherweise durchqueren oder besuchen, zu informieren.

 

Für Großbritannien checken Sie am besten einmal hier:

https://www.gov.uk/coronavirus

 

Und für Irland schauen Sie am besten hier:

https://www.gov.ie/en/campaigns/75d92-covid-19-travel-advice/#

 

Oder ganz einfach beim Auswärtigen Amt – das sammelt alle Informationen an einer Stelle:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

 

Natürlich aktualisieren wir unsere Webseite auch regelmäßig mit den neuesten Informationen, neben vielen anderen Interessanten Artikeln und Nachrichten zu Irland. Es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen:

 

https://www.irlandlaedteuchein.de/home/covid19-corona-und-irland/

Also nochmals:
Vielen Dank,  daß Sie und Du Dich vertrauensvoll mit Ihrer Anfrage an uns, Gaeltacht Irland Reisen, gewandt haben. Wir „machen“ seit rund 38 Jahren jetzt schon Urlaub selbst und zusammen mit unseren Kunden Urlaub in Irland. Und wenn es manchmal nicht leicht war
(man denke z.B. an den Vulkan Eyjafjallajökull in Island, der 2010 den Flugverkehr in Europa für einige Tage streckenweise völlig lahmgelegt hatte), war es aber noch nie so extrem und schwierig für uns, für alle, für Sie und Dich wie seit Anfang der Corona Pandemie in 2020. Das gilt fürs ganze berufliche wie private Leben, in das das Virus eingegriffen hat. Und damit auch für Eure Urlaubspläne.

Vieles ist unklar oder auch nur schwer zu durchschauen: Wir komme ich überhaupt nach Irland, was muss ich dort beachten, wie steht es um mein Geld bei einer erzwungenen Stornierung z.B. wg. eines Einreiseverbots in Irland?

Mit dieser Mail wollen wir Ihnen ein kurzes Update geben zum aktuellen Stand bzgl. Reisen nach Irland. Sei es für Ihre Planung der Reise oder auch mit aufklärenden Informationen, die Ihnen bis dahin noch einen grummelnden Magen bereitet haben.

Bei der Informationssuche nie falsch: Unser Corona Blog , den wir natürlich immer versuchen, aktuell zu halten mit den Entwicklungen rund ums Reisen nach Irland.

Und die allerneuesten Updates direkt am Anfang:

Die Kurzstrecken der Irish Ferries auf Holyhead - Dublin und Pembroke - Rosslare sind seit jetzt bis einschließlich September 2021 buchbar.
Ebenso die Direktfähre von Cherbourg nach Dublin von Irish Ferries ist jetzt buchbar. Ab Mai bis in die ersten Oktobertage 2021.

PS schon hier: Wir vervollständigen unsere Webseiten nicht täglich!

Wann wird Reisen (nach Irland) wieder so möglich sein wie noch in 2019?
(Gegenfrage: Wollen alle das so überhaupt? Alles so wie früher, wie immer?)

Die Experten sind sich uneins, deshalb auch die Politiker. Hoffen wir aber, dass es nicht wieder selbsternannte „Tourismus-Experten“ geben wird, die vorschnell und wider besseres Wissen unreflektierte Reisewarnungen für die ganze Welt aussprechen oder sich als Mutter der (EU-)Nation gerieren und von der Idee des Sommerurlaubs (in 2020) einfach amtsanmaßend abraten. Einfach so.
Also zu Hause bleiben?
Das muß jede Person für sich alleine entscheiden und dabei gültige Vorschriften beachten – wenn sie denn korrekt sind. Die derzeitige 14-tägige Quarantäne in Irland war das lange Zeit nicht, sie war eine unverbindliche Empfehlung der Regierung, die in diesen Tagen allerdings hochvernünftig ist (Mitte Februar).

Dass es anders ging, auch in schwieriger Zeit, belegen die vielen Fähr-Freunde, die im Juni, Juli, August 2020 gefahren sind – trotz allen Getöses. Beispiel - das angehängtes PDF: Ranafast Reisetagebuch Sommer 2020 als Mutmacher für 2021  (das war nur eine Familie)

Es gibt Ferienmöglichkeiten, bei denen die Anzahl von Kontakten mit Fremden geringer ist. An-/Abreise und der ganze Aufenthalt werden dadurch klar sicherer.

Das fängt schon bei der Anreise an: Im Flieger, wie gut auch immer „abgeschirmt“, sitzen Sie mit sehr vielen sehr unbekannten Personen in einem geschlossenen Raum. Im eigenen Auto haben Sie und Du nur den/die Liebste mit oder die Kinder, den Hund.
Es ist Ihr eigener PKW, nicht der Leihwagen, von dem Sie nicht wissen können, wer ihn vorher gefahren hat und für den vielleicht nur 20 Minuten zur Verfügung standen, um ihn wie neu geputzt/desinfiziert zu übergeben.
Das Thema Fliegen lassen wir hier (siehe an anderer Stelle)  – es wird unter Corona-Perspektive grundsätzlich arg kontrovers diskutiert.
Bitte überlesen Sie den folgenden Hinweis nicht, auch wenn wir ihm hier nicht weiter nachgehen: Eine zentrale Frage eines jeden Irlandurlaubs ist:
Flug oder Fähre? Wir können und machen beides. Aber wenn Sie mindestens zwei Personen sind und mindesten zwei Wochen Zeit für Irland haben, sollten Sie die Anreise mit Ihrem eigenen Auto zumindest erwägen.

Und im Land selbst?
Von unseren „richtigen“ Irlandurlaubern fährt eh kaum einer nach Dublin oder in die anderen größeren Städte. Die sind (Stand heute) auch die Viren-Hotspots. Also links liegen lassen.
Es sind die großen zusammenhängenden, großartigen, grünen Landschaften, die Irland ausmachen – und dann natürlich die Menschen selbst. Solange aber – wie bei uns – die Herdenimmunität durch Impfung noch nicht hergestellt ist, kann man das Risiko der Ansteckung selbst erheblich verkleinern, wie auch bei uns. Nämlich durch Reduzierung von Kontakten mit Iren – und/oder durch Wahrung von Abständen, Maske tragen, Lüften...

In diesen großartigen Landschaften gibt es Gott sei Dank ebenso großartige Ferienhäuser, kleine und große, teure wie preiswerte, ausgestattet mit großem Luxus oder ganz einfach. Eigentlich für jeden Geldbeutel. Details? Wie drankommen? Später (Siehe Link-Liste unten). Es ist die Unterkommensart, die bei unseren Kunden seit 20, 30 Jahren jedes Jahr populärer geworden ist, auch weil sie mächtig viel Ruhe in den Urlaub reinbringen kann – wenn man will. Unter Corona-Gesichtspunkten ist es die sicherste Urlaubsmöglichkeit: man kann  jeden Tag neu entscheiden, was man sich, seinem Partner, der Familie - und seiner Umwelt zumuten möchte. Auch nachzulesen im angehängten PDF oder diesem Link: Ranafast – Irlandreisetagebuch Sommer 2020 als Mutmacher für 2021

Von B&B zu B&B, von kleinem Guesthouse zum kleinen Hotel: da ist das Risiko deutlich größer. Aber dieser Urlaub auch per se meist anstrengender: jede (zweite, dritte?) Nacht wieder die Koffer packen… um mehr zu sehen. Ist das immer so garantiert?

Wo das Einhalten der Corona Vorgaben auch leicht fällt, neben dem Ferienhaus, ist natürlich das Wohnmobil. Meistens das eigene oder das in Deutschland angemietete und damit auch mit Vorlauf auf die Reise vorbereitete Wohnmobil, das erlaubt, das Ausmaß von Kontakten selbst zu bestimmen. Und dazu muss auch gar nicht immer auf Campingplätzen übernachtet werden: Stichwort „Wild Campen“. Klingt verboten, ist es aber definitiv nicht – in Irland. Sie können sich frei hinstellen, wo Sie möchten. Solange es an dieser Stelle nicht ausdrücklich verboten ist, Sie niemanden blockieren oder belästigen. Einfacher und näher an der Natur dran lässt sich eine Rundreise um und durch Irland in 2021 nicht durchzuführen.

Apropos „Wild Campen“: daraus kann man auch „Wild Zelten“ machen, denn es gelten dieselben Bedingungen. Während des (meist einsamen) Wanderns müssen Sie ja keinen Kontakt zu anderen suchen und können ja z.B. auch das Wort Wandern durch das Wort Fahrrad ersetzen. Und dabei ist immer das Zelt - die ideale Ergänzung wenn man kein Ferienhaus oder Wohnmobil nutzen möchte. Und meist ja dann auch wieder der eigene Pkw am Start und Ende.

Die Natur bietet sich als „Urlaubsort“ einfach an in dieser Zeit. Und wenn das Wandern und Zelten nichts für einen ist, man der Idee „Wohnmobil“ (Herumkommen)und Ferienhaus (Unterkommen) aber nicht abgeneigt ist, gibt es das Ganze als Synthese auch auf dem Wasser: Kabinenkreuzer, auf dem Shannon und Erne und auf anderen irischen Gewässern. Unabhängig von Campingplätzen und wieder alleine mit dem Partner oder engeren Familie. Und dabei trotzdem unterwegs sein und was in Irlands Natur sehen und erleben. Und das Ganze zusätzlich in Ruhe und „entschnellt“, wie man Irland sowieso erleben sollte. (Nicht preiswert, könnte man meinen. Aber vergessen Sie dabei die Synthese nicht: in dieser Woche spielen Sie (mit familiärer Unterstützung) Bootskapitän und bezahlen kein Ferienhaus und keinen Mietwagen! Wir haben ein tolles Set an gedruckten, tollen Unterlagen zum Bootsurlaub. Siehe Linkliste.

22.02.21

B&B Ireland bereitet sich auf die Rückkehr Ihrer Gäste vor

 

B&B Ireland COVID-19 Care Policy

B&B Ireland is looking forward to welcoming you to one of our homes in the not too distant future. The safety of our guests and staff is our priority.

 

All our homes are following guidelines issued by the Irish government to ensure your safety while you stay in a B&B Ireland property.

All our hosts have made the necessary changes to the day-to-day running of their B&B, ensuring that the services are delivered to you with every precaution possible.

The welcome may be a little different but it will be every bit as warm.

 

Breakfast may be presented differently but it is guaranteed that the exceptional quality of food that B&B hosts are known for will be enjoyed. 

 

Combining this level of care with enhanced hygiene protocols ensures that you have a very enjoyable and safe experience when you stay in one of B&B Ireland’s homes.

Some of the changes you will see are... Mehr zu was getan wird inkl. 2 Videos hier.

Wir kommen zu Corona zurück, leider.
Diese ersten sechs vollen Wochen des Jahres 2021 waren so chaotisch-stürmisch wie 2020, sowohl hier als auch in Irland. Dort erreichten die Covid-18-Fallzahlen nach Weihnachten Rekordwerte, waren im Januar negativer Weltrekord.
Eine Irin schrieb:
"Der Mensch ist gut im Verleugnen. Wir nehmen Informationen erfolgreicher durch sinnstiftende Erzählungen auf als durch irgendwelche Fakten. Dieses Narrativ war: der Impfstoff kommt, streich den Dezember im Pandemiegeschehen, wir feiern Weihnachten, wie es uns gefällt. Egal wie brutal die dazwischenliegenden Fakten wurden, sie stellten zueinander keine Verbindung her."

Bei uns in Deutschland war es ähnlich: Zwei Drittel aller wollten sich (und ihre Familie) an Weihnachten an die neuen Coronaregeln halten. Nur 40% taten es. Weil eine Pandemie entscheidend durch geringe(re) Kontaktzahlen bekämpft werden kann, gehen auch unsere Zahlen deshalb anhaltend nicht runter. Die Einschränkungen werden länger dauern, könnten noch restriktiver werden.

Jetzt merken wir auch, daß Politik wie Verwaltung selbst so scheinbar einfache, rein logistische Probleme (der Imstoffverteilung) weit weniger im Griff haben als wir Ihnen ohnehin nur zugetraut haben.

Auch wir sind regelrecht bestürzt, weil es eine zügige Durchimpfung aller Risikogruppen war und ist, auf die auch wir von Gaeltacht Irland Reisen all unsere Hoffnung gesetzt haben.
Nur mit dieser Perspektive (alle sind / bleiben gesund und munter) würden neue wie alte Gäste wieder Ihrem alten Vertrauen in uns folgen und an der Irlandreise-Idee mit uns festhalten, bzw. neuen Mut schöpfen, dass diese Fahrt, dieser Urlaub so auch stattfinden könne.

Das kann sie immer noch.
Wenn viele positive Entwicklungen gleichzeitig passierten.

Die Vorzeichen dazu aber sind im Augenblick nicht extrem gut.

Corona ist weiterhin eine tödliche Bedrohung. Reisen kann man verschieben. Lebenserhaltende Gesundheitsmaßnahmen nicht.

Es gibt eine weitere Seite:
Es könnte ein zweites Jahr in Folge werden, das uns kleinen Reiseveranstaltern das (Über)Leben sehr schwer macht (den Großen wird ja ganz nett geholfen: Lufthansa, TUI..).
In der Nacht vom 2. auf den 3.5.2023 feiern wir unseren 40. Geburtstag – als inhabergeführtes, in jeder Beziehung total unabhängiges Familienunternehmen: Gaeltacht Irland Reisen in Moers,  Reisebüro und Reiseveranstalter für Irland.
Es ist ja auch nicht selbstverständlich, dass es uns noch gibt. In allererster Linie haben wir das Euch und Ihnen zu verdanken, Eurer unbeugsamen alten Treue wegen oder weil Ihr uns als neue Gäste erstmals versucht
. Trotz der ein oder anderen Fehler, die uns auch im Corona-Jahr unterliefen. Danke!


Es täte uns natürlich in der Seele weh, jetzt all das, was wir noch im letzten Jahr mit viel Personal, vielen Mühen, auch mit viel Geld und viel Arbeit überlegt, gebucht und erstellt haben, und dann die daraus folgende Buchung von Dir und Ihnen… jetzt quasi mit einem Federstrich vielleicht wieder absagen zu müssen.
Wir alle haben wohl die tatsächlichen Corona-Komplikationen vor einem Jahr deutlich unterschätzt: Wissenschaftler, damit auch unsere Politiker, damit auch wir. Es kostet uns dann nämlich die ganze administrative Arbeit noch einmal. Mindestens.

Zurück zur Kernfrage: Was ist wann – vielleicht möglich?

Gegenwärtig sind wir mit fast allen Carriern und Anbietern in einem endlosen Gespräch: Wie können wir sicherstellen, daß unsere Kunden gut, ohne große Kosten, wieder aus ihrer Buchung herauskommen.
Eine Fährgesellschaft bot uns dieses an:
I know we have to discuss the booking terms & conditions more fully and suggest we do this early in the New Year with a view to finding a middle ground which suits us both.  For that reason I am not attaching your Commercial Agreement at this stage.
In both instances we are offering our Flexibility Option which will give your customers some peace of mind when booking with us.
On the Irish Sea the Flexibility Option @ €15 per leg allows refund (less cost of the Flexibility Option) up to 48 hours before travel;
On the Direct Route @€25 per leg refunds up to 8 days before departure are only available as a credit against a future booking

Gut gemeint, aber ein Chaos. Bei einem Landbridge über England wären alleine 30€ fällig, aber es fehlt schon mal der Kanal.

Langer Rede kurzer Sinn: eine normale Reiserücktritts-und Reiseabbruchkostenversicherung kostet nur wenig (siehe Tabelle). Und jetzt ganz neu ab Februar 2021: Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 der Widrigkeiten der Pandemie abdeckt wie z.B. die Verweigerung der Beförderung aufgrund erhöhter Temperatur.

Ergo-Tarife nach Reisepreis Z.B. Fähre, u./o. Ferienhaus u./o. Studienreise 2021 …

Normale Reiserücktritts- und Reiseabbruch-versicherung

  Selbstbeteiligung 20% ohne ohne
Reisepreis bis jedes Alter bis 64 Jahre ab 65 Jahre
500 23 38 48
800 36 46 58
1000 41 51 66
1600 66 85 109
2000 78 102 131
  Normaltarif (Gruppen ab 10 Pers. sind preiswerter)

Neu für 2021: der Ergänzungs-Schutz Covid-19. Er erweitert den (abzuschließenden oder schon vorhandenen) Versicherungsschutz im Rahmen der Reiserücktritts-Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung und dem RundumSorglos-Schutz um folgende Leistungen:

  • Erkrankung und Tod aufgrund Covid-19
  • Quarantäne*
  • Versicherungsschutz, auch wenn eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen
    Covid-19 vorliegt.
  • Gilt für alle Teilnehmer der Reise, bis zu max. 9 Pers. (jedes Alter)

Der Ergänzungs-Schutz Covid-19 (für alle Mitreisenden, bis 9 Leute) kostet einmalig:
# mit Selbstbeteiligung:   13,- Euro
# ohne Selbstbeteiligung:   15,- Euro

Alle Details zur Reiserücktritts-Versicherung und des neuen Ergänzungs-Schutz findet Ihr auf unserer Webseite.


 

Tourismusbeauftragter Bareiß sieht echte Chance für Reisen erst ab Pfingsten

 

Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß hat sich bei n-tv skeptisch gezeigt, ob Urlaub in den Osterferien wieder möglich sein wird. Er glaubt, dass Reisen etwas sei, „was die nächsten zwei, drei Monate noch sehr schwer vorstellbar ist". Die Infektionslage in Deutschland und Europa mache weiterhin Sorge, hinzu kämen die neuen Corona-Mutationen. Mit Besserung rechne er daher erst im zweiten Quartal. „Ab den Pfingstferien wird es wieder besser“, so der CDU-Politiker und verbindet damit die Hoffnung auf einen konstant verlaufenden Reisesommer ohne Unterbrechungen. Die Tourismusverbände sind schockiert über die Aussagen. Der Deutsche Ferienhausverband kritisiert die Pfingst-Prognose stellvertretend als „verfrüht“ und fordert von der Politik „endlich ein verlässliches Konzept für den Re-Start“. 6-Minuten:  n-tv
(Quelle:
mailing@tn-deutschland.com; 14.1.2021)

 


Und hier nochmals alle aus dem Text oben wichtigen Reiselinks für unsere Webseite zusammen:

 

Ranafast – Irlandreisetagebuch Sommer 2020 als Mutmacher für 2021

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/home/covid19-corona-und-irland/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/hinkommen/faehre/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/unterkommen/ferienh%C3%A4user/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/hinkommen/faehre/mit-dem-wohnmobil/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/unterkommen/camping/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/unterkommen/kabinenkreuzer/

 


https://www.irlandlaedteuchein.de/home/reiseversicherung-2021/

 


Und wenn Sie kostenlos und ohne großen Einsatz an etwas irische Musik auf CD kommen wollen – machen Sie doch hier mit: Wer bist du - wer sind Sie? Einfach das Formular ausfüllen und mit etwas Glück gibt’s sogar einen Reisegutschein von 400 Euro!

 


Unsere Linkliste können wir euch ans Herz legen!

Linkliste auf gaeltacht.de mit einer Menge weiteren Informationen – nicht zu Corona, sondern Irland.

 


Du hast gerade mehr Zeit als gewohnt?

 

#  Wann zuletzt auf unseren 1000 Dokumenten gewesen? (Es sind längst mehr..):
https://www.irish-shop.de/Irland-Dokumente/ -
Fast alle im kostenlosen Zugriff

#  Vor Weihnachten haben wir liebevoll eine Reihe bärenstarker Angebote für unseren Shop zusammengestellt – und in einem besonderen Fall den Preis einer ganze CD-Serie nochmals um 30%: von wenigen 10 auf geringstmögliche 7 € reduziert (Stichwort: 50 x Wundertüte!)  – gilt immer noch! Findet Ihr alles auf dieser Unterseite:
https://www.irlandlaedteuchein.de/home/es-war-einmal-wundert%C3%BCte/


Und noch schnell was für‘s Gemüt:
https://youtu.be/8vkm1cq_rMY   Stephan Sulke - Du lieber Gott komm doch mal runter (Video 3m 05sec).
Das Lied tut wirklich gut - in diesen pandemischen Zeiten!


Mit freundlichem Gruß aus Moers:

Euer Team von

GAELTACHT Irland Reisen
Telefon Mo-Fr: derzeit 11-17 Uhr
kontakt@gaeltacht.de